Dietmar Harhoff stellte in einer Keynote Überlegungen zur Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Chancen Europas, Deutschlands und Bayerns im wissenschaftlichen Wettbewerb und im Aufbau neuer Wertschöpfung vor.
Drittmittelgefördertes Projekt Innovation and Entrepreneurship Research
Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte im Internet durch deutsche Verbraucher
Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D., Prof. Dr. Reto M. Hilty, Dr. Roland A. Stürz, Dr. Alexander Suyer
Weiteres Forschungsprojekt Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht
Datengetriebene Wirtschaft: Regulierungsbedarf infolge von Digitalisierung?
Prof. Dr. Josef Drexl, Prof. Dr. Reto M. Hilty, Francisco Beneke, Luc Desaunettes, Michèle Finck, Jure Globocnik, Jörg Hoffmann, Leonard Hollander, Daria Kim, Heiko Richter, Stefan Scheuerer, Peter Slowinski,Jannick Thonemann, Klaus Wiedemann,Gintarė Surblytė (ehemalig), Franziska Greiner (ehemalig), Axel Walz (ehemalig)
Weiteres Forschungsprojekt Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht
Modernisierung des EU-Urheberrechts
Prof. Dr. Reto M. Hilty, Dr. Valentina Moscon (Projektkoordinator), Andrea Bauer, Dr. Silke von Lewinski, Ricarda Lotte, Heiko Richter, Moritz Sutterer, Tao Li
Das Institut legt seinen Newsletter neu auf und informiert vierteljährlich über aktuelle Forschungsergebnisse, wichtige Termine und Veröffentlichungen.
Das Institut gratuliert seinem früheren Direktor zum 80. Geburtstag. Joseph Straus zählt zu den herausragenden Forscherpersönlichkeiten im Bereich des Immaterialgüterrechts und engagiert sich vor allem im Bereich des Patentrechts.