Call for Papers - Florence Seminar on Standard Essential Patents
Verschiedenes  |  21.02.2022

Call for Papers – Florence Seminar on Standard Essential Patents

Das Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb lädt gemeinsam mit dem European University Institute zur Einreichung von Beiträgen zu einem gemeinsamen Seminar zum Thema “Standard Essential Patents (SEPs)” ein. Das Seminar wird im Rahmen des Florenzer Wettbewerbsprogramms und des laufenden Projekts Innovation and Intellectual Property in the Digital Age veranstaltet und wird am 6. und 7. Oktober in Florenz stattfinden. Bis zum 31. Mai 2022 können Interessierte eine erweiterte Kurzfassung oder vollständige Beiträge einreichen.

Call For Unpublished Papers on the Licensing and Litigation of SEPs

The digital economy relies on information communication technology (ICT) standards to meet consumers’ demand for interoperability, connectivity and innovation. The diffusion of global standards such as 5G, Wi-Fi 6 and HEVC drives economic growth and prosperity by enabling the Internet of Things and the Fourth Industrial Revolution. However, as ICT standards become general-purpose technologies, tensions arise regarding licensing patents declared as essential for their implementation (i.e., standard-essential patents, SEPs).


Under the Fair, Reasonable and Non-Discriminatory (FRAND) licensing commitments before standard-development organisations (SDOs), SEP-holders seek remuneration from SEP implementers, which these latter sometimes resist. Against this background, the Florence Seminar on SEPs welcomes unpublished papers from lawyers and economists on the licensing and litigation of SEPs. The selected contributions will be discussed in-depth during the two-day Seminar, emphasising the societal impact of the research findings.


Suggested areas comprise:

  • FRAND royalty rate calculation (e.g., transparency, entire-market value rule vs smallest saleable patent practising unit, how to set a FRAND royalty rate in new IoT verticals);
  • Multi-party SEP licensing solutions (e.g., cross-licensing, patent pools, defensive patent aggregators and licensing-negotiation groups);
  • Patent exhaustion and FRAND licensing across IoT verticals;
  • SEP infringement and remedies;
  • Jurisdictional issues of SEP disputes (e.g., applicable law, anti-suit injunctions, national judgments on global FRAND licenses);
  • FRAND alternative dispute resolution mechanisms;
  • Market definition and market power vis-à-vis SEPs;
  • Unilateral and multilateral antitrust issues of SEP licensing and litigation.


Scientific committee:

  • Marco Botta | EUI
  • Ginevra Bruzzone | LUISS
  • Beatriz Conde Gallego | Max Planck Institute for Innovation and Competition
  • Josef Drexl | Max Planck Institute for Innovation and Competition
  • Lapo Filistrucchi | EUI – University of Florence
  • Igor Nikolic | EUI
  • Pier Luigi Parcu | EUI
  • Nicolas Petit | EUI
  • Maria Alessandra Rossi | University of Chieti Pescara


Organising committee:

  • Chiara Carrozza | EUI
  • Niccolò Galli | EUI


Submission: Please submit extended abstracts or full papers by 31 May 2022. Acceptance notifications will be sent by mid-June 2022. Final paper versions of the selected submissions are due by  18 September 2022.


Abstract Submission

Call for Papers - Munich Summer Institute
Verschiedenes  |  01.02.2022

Call for Papers – Munich Summer Institute 2022

Von 8. bis 10. Juni 2022 findet das sechste Munich Summer Institute statt, das gemeinsam mit der ETH Zürich, TUM und LMU organisiert wird. Forschende, die ein Paper präsentieren möchten, sind eingeladen, dieses bis zum 15. März 2022 online einzureichen. In diesem Jahr wird am 7. Juni 2022 erstmals auch ein Workshop für Promovierende abgehalten. 

From 8 to 10 June 2022, the Center for Law & Economics at ETH Zurich, the Chair for Technology and Innovation Management at TUM, the Chair for Economics of Innovation at TUM,  the Institute for Strategy, Technology and Organization at LMU Munich and the Max Planck Institute for Innovation and Competition will jointly organize the sixth Munich Summer Institute.


We plan to hold the Munich Summer Institute 2022 as an in-person event (no hybrid meeting) in Munich. If the Covid19 pandemic makes such physical meeting unfeasible, we will shift to an online event on the same days. This year, the Munich Summer Institute will be preceded by a doctoral workshop on 7 June 2022.


The Summer Institute will focus on three areas:

The goal of the Munich Summer Institute is to stimulate a rigorous in-depth discussion of a select number of research papers and to strengthen the interdisciplinary international research community in these areas. Researchers in economics, law, management and related fields at all stages of their career (from Ph.D. students to full professors) may attend the Munich Summer Institute as presenters in a plenary or a poster session, as discussants or as attendants. The Munich Summer Institute will feature three keynote lectures, 12 plenary presentations and a daily poster session (including a poster slam). The Munich Summer Institute focuses on quantitative empirical research. Participation in the Munich Summer Institute is by invitation only. 


Keynote speakers are:

Paper submission procedure

Researchers who would like to present a paper are invited to submit their paper online until 15 March 2022. The Munich Summer Institute only considers papers which have not been published or accepted for publication at the date of submission. Paper selections will be announced in mid-April 2022. The program of the Munich Summer Institute will be available in early May 2022. Final papers will be made available to conference participants on a public website, and are due on 15 May 2022. Researchers who would like to attend the Munich Summer Institute without giving a presentation should contact one of the organizers by 15 May 2022. 


Further information

More information is available at the MSI website. Any questions concerning the Munich Summer Institute should be directed to Stefan Bechtold, Jörg Claussen, Dietmar Harhoff, Joachim Henkel, Hanna Hottenrott or Tobias Kretschmer.

Direktor Reto M. Hilty (r.) mit Staatsekretär Diego Hurtado
Verschiedenes  |  13.01.2022

Partnerschaften zur Optimierung des Immaterialgüterrechts in Lateinamerika

Im Rahmen der Initiative “Smart IP for Latin America” hat Direktor Reto M. Hilty am 27. Oktober 2021 eine Verein­barung zur Zusammen­arbeit mit dem argen­tinischen Ministerio de Ciencia, Tecnología e Innovación unter­zeichnet. Eine ähnliche Verein­barung für Kolum­bien ist in Vor­berei­tung. Ziel ist die gemein­same Durch­führung von Studien im Bereich des Immaterial­güter­rechts, insbesondere zum Technologie­transfer. Gefördert werden soll die lokale und regionale Ent­wicklung mit einer Konzen­tration auf Disziplinen und Bereiche, die positive soziale, öko­logische und pro­duktive Effekte versprechen.

Direktor Reto M. Hilty (r.) mit Staatsekretär Diego Hurtado
Direktor Reto M. Hilty (r.) mit Staatsekretär Diego Hurtado
Reto M. Hilty in Buenos Aires, Argentinien
Reto M. Hilty in Buenos Aires, Argentinien
Mitglieder des SIPLA-Teams und des Ministerio de Ciencia, Tecnología e Innovación
Mitglieder des SIPLA-Teams und des Ministerio de Ciencia, Tecnología e Innovación

Der SIPLA-Initiative liegt der Gedanke zugrunde, dass der Immaterial­güter­schutz einer Volks­wirt­schaft nur dann nach­haltigen Nutzen bringen kann, wenn die lokalen Markt- und Wett­bewerbs­bedingungen beachtet und die spezifischen Bedürf­nisse des betref­fenden Landes berück­sichtigt werden. Frei­handels­ab­kommen, die Länder in Latein­amerika ab­schließen, tragen dem oft zu wenig Rech­nung, zumal dann, wenn Vertrags­partner versuchen, die Inter­essen ihrer eigenen Indus­trien durch­zusetzen.


Im Zuge der Koopera­tionen soll nun konkret ermit­telt werden, welche An­pas­sungen des jeweiligen Rechts­rahmens tat­sächlich zur För­derung von Tech­nologie­transfer und zu lokalen Inno­vationen bei­tragen können. Dazu gehört auch genügend Flexi­bilität im digi­talen Kontext, etwa in der Form spezi­fischer Ausnahme­vor­schriften, die beispiel­sweise Text- und Datamining im Rahmen von Künst­licher Intelligenz erlauben.


Die Kooperations­partner wollen ihre Ergeb­nisse in unter­schied­lichen Text­formaten ver­öffent­lichen, beispiels­weise kurze Veröffent­lichungen zu aktuellen Themen, Zwischen­berichte zu strate­gischen Themen sowie umfang­reichere Sammel­bände. Die Forschenden werden sich u.a. in Workshops und Seminaren aus­tauschen und auch Ver­anstal­tungen orga­nisieren, in denen sie die Öffent­lich­keit über Ergebnisse informieren.


Entwicklung des Immaterialgüterrechts in Lateinamerika


In einem kürzlich erschienen Sammelband in Gedenken an den brasilianischen Rechtswissenschaftler Denis Borges Barbosa zeichnet das SIPLA-Team im ersten Beitrag des Buches die Entwicklung des Immaterialgüterrechts in Lateinamerika nach und gibt in einem Ausblick Hinweise darauf, welche Möglich­keiten diese Länder nutzen können, um ihre wirt­schaft­liche Ent­wick­lung zu fördern. Nament­lich die nationalen Gesetz­geber können gezielt Spiel­räume nutzen, die ihnen das inter­nationale Recht belässt.


Die Forschenden kommen zu dem Schluss, dass die Länder der Region das Poten­zial haben, bestehende Heraus­forderungen nicht nur zu übe­rwinden, sondern in spezi­fischen Sektoren durch eigene Inno­vation zur Lösung globaler Probleme beizutragen.
 

Über SIPLA


Smart IP for Latin America ist eine Forschungs­initiative des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb. Sie bietet ein neutrales Forum für den aka­demischen und rechts­politischen Diskurs über das Immaterial­güter- und Wett­bewerbs­recht in Latein­amerika. Wissen­schaft, Politik, Wirt­schaft und Öffent­lich­keit sollen auf der Basis un­partei­ischer und evidenz­basierter Grund­lagen­forschung infor­miert und beraten werden. Ziel ist es, die Verwirk­lichung des sozialen, kulturellen und wirt­schaft­lichen Poten­zials Latein­amerikas zu unterstützen.


Smart IP for Latin America wurde 2018 anlässlich einer ersten Konferenz in Santiago de Chile ins Leben gerufen, an der Vertre­terinnen und Vertreter aus Wissen­schaft, Politik, Industrie und Rechts­praxis teil­genommen haben. Ein Büro an der Universität von Buenos Aires – das „Observatorio“ – koor­diniert in enger Zusammen­arbeit mit dem SIPLA-Team am Institut in München seit 2019 die Forschungs­aktivitäten und Veranstal­tungen vor Ort. Dem Team steht ein hoch­karätig besetztes Beratungs­gremium mit wissen­schaft­lichen Ver­tretern aus ganz Latein­amerika zur Seite.

RISE Workshop Logo
Verschiedenes  |  23.11.2021

Das Programm ist da! − RISE4 Workshop

Am 6. und 7. Dezember 2021 findet am Institut der vierte „Research in Innovation, Science and Entrepreneurship Workshop“ (RISE4) von jungen Forschenden für junge Forschende statt (online). Das Programm des RISE4 Workshop 2021 ist jetzt verfügbar. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten spannende Themen und ein anregender Austausch. 

RISE Workshop Logo

Der Workshop wurde erstmals 2018 von jungen Forscherinnen und Forschern organisiert und wendet sich an Promovierende sowie Junior Post-docs weltweit. Er bietet jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Gelegenheit, Ihre Arbeiten zu präsentieren, Feedback von erfahrenen Forschenden zu erhalten und sich mit Kolleginnen und Kollegen anderer Forschungsinstitutionen auszutauschen. Die Keynote wird in diesem Jahr Catherine Tucker, Professorin für Management Science und Marketing an der MIT Sloan School und Vorsitzende des MIT Sloan PhD Program, gehalten.


Hier zum Programm (PDF).
Mehr auf der Website des RISE4 Workshop.

Mor Bakhoum, Leiter Max Planck Partnergruppe, Max Planck Institut für Innovation und Wettbewerb, Université virtuelle du Sénégal, “Regulation of the data economy in emerging economies”
Verschiedenes  |  12.08.2021

Max Planck Partnergruppe im Senegal gegründet

Die Max-Planck-Gesellschaft hat die Einrichtung einer Max Planck Partner Group als Partner des Instituts an der Université virtuelle du Sénégal in Dakar bewilligt. Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Forschung zu Fragen des Datenzugangs und der Regulierung im Kontext nachhaltiger Entwicklung.

Mor Bakhoum, Leiter Max Planck Partnergruppe, Max Planck Institut für Innovation und Wettbewerb, Université virtuelle du Sénégal, “Regulation of the data economy in emerging economies”
Mor Bakhoum wird Leiter der neu gegründeten Max Planck Partnergruppe im Senegal.

Leiter der neuen Max Planck Partnergruppe wird Mor Bakhoum, der von 2009 bis 2018 als Senior Research Fellow am Institut tätig war und dem Institut seither als Affiliated Research Fellow verbunden ist. Darüber hinaus hält Mor Bakhoum am Munich Intellectual Property Law Center (MIPLC) weiterhin den Kurs “Competition Law in Emerging Markets” und betreut Masterarbeiten von Studierenden des MIPLC. Er leitet zudem die Doctoral School der Université virtuelle du Sénégal (UVS).


Der Partnergruppe, die ihren Sitz an der UVS hat, werden neben Mor Bakhoum als Leiter sieben Postdocs, zwei Promovierende und eine wissenschaftliche Assistenz angehören. Gemeinsam mit dem Team am Münchner Institut werden sie zu Fragen der Regulierung der Digitalwirtschaft und des Datenzugangs im Kontext nachhaltiger Entwicklung forschen. Geplant ist, Stellungnahmen und Publikationen zu veröffentlichen sowie Promovierende zu unterstützen, die an der UVS zu den Themen Daten und Digitalwirtschaft forschen. Die Forschungsaktivitäten innerhalb der Partnergruppe stehen in enger Verbindung mit dem Forschungsprojekt “Regulation of the data economy in emerging economies” des Instituts.


Die Max Planck Partnergruppen sind ein Instrument der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung von Nachwuchsforschenden in Ländern, die über wissenschaftliches Entwicklungspotenzial verfügen. Voraussetzung für die Einrichtung einer Partnergruppe ist, dass herausragende Nachwuchsforschende im Anschluss an eine Tätigkeit an einem Max-Planck-Institut in ihr Herkunftsland zurückkehren und dort an einem Thema weiterforschen, welches auch im Interesse des zuvor gastgebenden Instituts ist. Derzeit gibt es weltweit mehr als 70 solcher Partnergruppen.

Verschiedenes  |  28.07.2021

Call for Papers – RISE4 Workshop

Forscherinnen und Forscher, die beim “4th Research on Innovation, Science and Entrepreneurship Workshop” ein Paper präsentieren möchten, sind eingeladen, dieses bis zum 30. September 2021 einzureichen.

Bereits zum vierten Mal wird die zweitägige Veranstaltung von Promovierenden und Postdocs der Abteilung Innovation and Entrepreneurship Research unter der Leitung von Dietmar Harhoff organisiert, um jungen Forschenden die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeiten vorzustellen.


Ziel des RISE4 Workshops am 6./7. Dezember 2021 ist, eine ausgewählte Anzahl herausragender Forschungsarbeiten von Promovierenden und Junior Postdocs eingehend zu diskutieren, Feedback zu geben sowie sich mit Kolleginnen und Kollegen anderer Forschungsinstitutionen zu vernetzen.


Keynote Speaker des RISE4 Workshops ist Catherine Tucker (MIT & NBER).


Bitte senden Sie Ihre Einreichungen als PDF an rise_workshop(at)ip.mpg.de.


Zum Call for Papers

Zur RISE4 Workshop Website

Verschiedenes  |  21.07.2021

Ökonomische Konsequenzen der Coronavirus-Pandemie – Diagnosen und Handlungsoptionen

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina legt in einer neuen Stellungnahme eine Analyse der wirtschafts- und sozialpolitischen Situation in Deutschland angesichts neuartiger Herausforderungen durch die Pandemie vor und leitet daraus mögliche Vorgehensweisen ab, um den anstehenden Strukturwandel zu bewältigen. Dietmar Harhoff war als Experte beteiligt und widmete sich Fragen rund um Strukturwandel und Wirtschaftswachstum sowie nach der Leistungsfähigkeit staatlicher Organisationen.

In vier Themenblöcken werden dabei zunächst Diagnosen des Status quo vorgelegt, bevor anschließend spezifische politische Handlungsoptionen vorgestellt werden. Dabei gibt die Stellungnahme unter anderem Antworten auf folgende Fragen:


  • Wirkungen der Pandemie auf den wirtschaftlichen Strukturwandel: Unter welchen Bedingungen können vorhandene Wachstumspotentiale gehoben werden? 
  • Mögliche Folgen der Pandemie für die Verteilung von Wohlstand und die soziale Ungleichheit: Wie können Entscheidungsträger reagieren in den Bereichen Bildung und Weiterbildung, Förderung der Geschlechtergerechtigkeit und der Ausgestaltung des Netzes der sozialen Sicherung?
  • Grenzen der Leistungsfähigkeit staatlicher Organisationen in der Krise: Was sind ihre Ursachen und wie kann man diese beheben? 
  • Tragfähigkeit der Staatsfinanzen: Welche Reformoptionen gibt es für die nationale Verschuldung? Wie relevant sind Kommunalfinanzen und das Investitionsgeschehen nach der Pandemie? 

Mehr Informationen auf der Website der Leopoldina.


Direkt zur Stellungnahme.

Porträt von Direktor Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D.
Verschiedenes  |  15.07.2021

Dietmar Harhoff im Vorstand des neuen Zentrums für Ethik und Philosophie in der Praxis (ZEPP) an der LMU

Dietmar Harhoff gehört dem Vorstand des neugegründeten Zentrums für Ethik und Philosophie in der Praxis (ZEPP) an der LMU München an.

Porträt von Direktor Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D.
Dietmar Harhoff ist im Vorstand des neugegründeten Zentrums für Ethik und Philosophie in der Praxis (ZEPP) an der LMU München.

Das ZEPP ist eine fakultätsübergreifende Forschungseinrichtung der Ludwig-Maximilians-Universität und hat das Münchner Kompetenzzentrum für Ethik abgelöst. Ziel des ZEPP ist, zur Diskussion und Lösung aktueller gesellschaftlicher Probleme beizutragen, indem es die Forschung und Lehre im Bereich der Ethik koordiniert, fördert und in die Gesellschaft trägt. Dabei dient das ZEPP interfakultär als Verbindungsstelle für herausragende Forschung und Lehre zu anwendungsorientierten Themen der Ethik und praktischen Philosophie. Darüber hinaus soll das ZEPP auch nach außen vernetzend wirken, die Verzahnung von Wissenschaft und normativer Reflexion in der Gesellschaft sichtbar machen und somit die Third Mission-Aktivitäten der LMU komplementieren.


Das ZEPP ist bestrebt, wichtige ethische Fragestellungen in Gesellschaft, Politik und Wissenschaft zu identifizieren und in Forschung, Lehre und öffentlichen Veranstaltungen zu thematisieren. Der gesellschaftliche und technologische Wandel der letzten Jahrzehnte bedeutet für die praktische Philosophie im Allgemeinen ebenso wie für das Feld der philosophischen Ethik im Speziellen einen Epochenwandel. Die ethischen Konsequenzen etwa künstlicher Intelligenz, des Klimawandels oder der Veränderung und Pluralisierung unserer Gesellschaften durch Migration beginnen sich erst in ihrer vollen Tragweite zu zeigen. Dies stellt die Gesellschaft zum einen vor praktische Probleme, da neuartige Konfliktfelder auch neuer, öffentlich begründbarer Lösungen bedürfen. Zum anderen erfordert es auch theoretische Reflexion, da traditionelle Begriffe und Prinzipien der philosophischen Ethik auf ihre Aktualität geprüft und gegebenenfalls modifiziert werden müssen.


Mehr Infos auf der Website des ZEPP.

Cristiane Stülp bei der Arbeit im Serverraum
Verschiedenes  |  25.06.2021

Erste Frau schließt erfolgreich IT-Ausbildung am Institut ab

Cristiane Stülp hat als erste Frau erfolgreich ihre Ausbildung in der IT-Abteilung des Instituts abgeschlossen. Die 25-jährige Brasilianerin ist damit Vorbild für viele junge Frauen, die sich mit ihren Begabungen und Interessen auch in traditionell männlich konnotierten Bereichen der Arbeitswelt verwirklichen möchten. Sie erzählt ihre Geschichte und bestätigt im Interview, wie wichtig für Frauen dabei die Unterstützung auch im privaten Umfeld ist.

Cristiane Stülp bei der Arbeit im Serverraum
Cristiane Stülp bei der Arbeit im Serverraum. Foto: Andreas Kraus

Noch immer sind Frauen in IT-Berufen deutlich unterrepräsentiert. Nur knapp 8 Prozent aller Auszubildenden im Bereich Fachinformatik in Deutschland sind weiblich (Quelle: Statistisches Bundesamt, 2020). Die IT-Arbeitswelt gilt traditionell als Männerdomäne, obwohl z.B. Programmieren noch in den 1980er Jahren eine typische Frauen-Tätigkeit als Fleißarbeit für Bürokräfte war. Als Ausnahme galt etwa die amerikanische Informatikerin und Computerpionierin Grace Hopper, die ab Mitte der 1940er Jahre mit dem Mark I, dem ersten vollelektronischen Rechner der Welt, an der Harvard University arbeitete.


Dass Politik und Wirtschaft versuchen, Frauen vermehrt für IT-Berufe zu gewinnen, hat auch ökonomische Gründe: Wegen des Fachkräftemangels können freie IT-Stellen nicht mehr besetzt werden. (Quelle: Handelsblatt) Trotzdem haben junge Frauen in der IT-Branche nach wie vor mit Widerständen und Vorurteilen zu kämpfen.


Wir haben Cristiane Stülp nach Ihren persönlichen Erlebnissen auf ihrem Weg zur Fachinformatikerin gefragt und was sie als Vorbild jungen Frauen an Erfahrungen mitgeben würde.


Die junge Brasilianerin mit deutschen Wurzeln betont, dass zu Beginn ihres Weges ein ordentliches Maß an Risikobereitschaft nötig war, um überhaupt nach Deutschland zu gehen. Vorbildhaft war dabei ihre Familie. Gewissermaßen als weibliches Rollenmodell diente ihre ältere Schwester, die in Deutschland ein landwirtschaftliches Praktikum absolviert hatte. Cristiane Stülp hatte zunächst nur ein einjähriges Praktikum geplant – mittlerweile ist sie seit fast fünf Jahren in Deutschland.


Die Fachinformatikerin berichtet, dass ihre Familie in Brasilien einen landwirtschaftlichen Betrieb hat. Jedoch haben die Eltern nie Berufswege mit Erwartungen vorgezeichnet, sondern waren immer offen und unterstützend bezüglich der Berufswünsche ihrer Kinder. Als Erfahrung aus der Landwirtschaft hat sie ihre Durchsetzungsfähigkeit mitgenommen. Sie betont, sie habe keine Angst, als einzige Frau unter Männern zu arbeiten.


Ihr Interesse für die IT wurde auch im privaten Umfeld geweckt und gestärkt. Schon als Mädchen musste sie sich gegenüber ihren Brüdern behaupten, um ihren fairen Anteil an der begrenzten Computerzeit zu bekommen. Ihr Partner, der in der IT-Branche tätig ist, hat sie stets bestärkt, ihren Interessen in diesem Bereich nachzugehen und sich einen Ausbildungsplatz zu suchen. Hier war wieder Durchsetzungsvermögen und Hartnäckigkeit gefragt – sowohl beim Umgang mit den Ausländerbehörden sowie auf der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb.


Bei Ihrer Berufswahl hat sie nie erlebt, dass ihr jemand von einer IT-Ausbildung abgeraten hätte – überrascht reagiert haben jedoch viele. Auch für die Kollegen war es Neuland, nicht mehr nur unter Männern zu arbeiten – Vorurteilen und Widerständen im IT-Team, das Cristiane Stülp mittlerweile augenzwinkernd „meine Männer“ nennt, ist sie aber nie begegnet. Vielmehr hat sie große Wertschätzung, Unterstützung und Förderung erfahren. Die Arbeit im gemischten Team hat sich bewährt. Die IT würde gerne mehr weibliche Auszubildende einstellen, es mangelt jedoch an Bewerberinnen. In der letzten Bewerbungsrunde lang ihr Anteil weit unter 5 Prozent. Bei internen Aufgaben sucht Cristiane Stülp gerne auch Verantwortung, zum Beispiel für jüngere Auszubildende. Sie sieht als ihr speziell „weibliche“ Qualität an, dass sie organisatorisches Verbesserungspotenzial identifiziert und damit in der Gemeinschaft des Teams zu Lösungen mit größerer Nachhaltigkeit beiträgt.


Obwohl Frauen in männerdominierten Berufen tendenziell höhere Ausstiegsraten haben (Quelle: Accenture, 2020), will Cristiane auch nach ihrer Ausbildung in der IT tätig sein. Sie interessiert sich dabei besonders für die Systemadministration. Gerne arbeitet sie nach ihrer Ausbildung noch am Institut weiter.


Die Ausbildungs- und Prüfungszeit während der Corona-Pandemie brachte große zusätzliche Herausforderungen und auch persönliche Verluste mit sich – Cristiane Stülp hat all dies mit großer mentaler Stärke und Reife bewältigt. Sie betont auch, dass es auffallend war, dass ihr im Umfeld der Berufsschule sehr wenige jugendliche weibliche IT-Auszubildende, sondern eher selbständige erwachsene Frauen begegnet sind.


Nach ihrer erfolgreichen Ausbildung freut sie sich zuallererst auf das Wiedersehen mit der Familie in Brasilien, sobald dies wieder möglich ist. Am Ende des Gesprächs setzt sie ein wunderbares Schlusswort: „Ich, als Frau hier am Institut, bin einfach glücklich.“ Sie würde jederzeit wieder den gleichen Weg einschlagen.


(Das Interview wurde geführt von Myriam Rion, Hella Schuster und Ulrike Garlet.)

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gerhard Schricker, max Planck Institut für Innovation und Wettbewerb
Verschiedenes  |  15.04.2021

In Gedenken an Gerhard Schricker (1935-2021)

Am 6. April 2021 ist Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gerhard Schricker, Direktor des Instituts in den Jahren von 1971 bis 2003, im Alter von 85 Jahren verstorben.

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gerhard Schricker, max Planck Institut für Innovation und Wettbewerb
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gerhard Schricker war von 1971 bis 2003 Direktor des Instituts, Photo & Copyright by Jean Guyaux

Das Wachsen des wissenschaftlichen Rufes des Instituts in seiner Amtszeit geht wesentlich auf seine wissenschaftlichen Leistungen in den Gebieten des Lauterkeits- und Urheberrechts zurück. Mit großangelegten rechtsvergleichenden Studien legte er die Grundlagen für die europäische Rechtsangleichung im Lauterkeitsrecht, wobei es ihm vor allem auf eine verbraucherschutzorientierte Ausrichtung des Rechtsgebiets ankam. Nachfolgende Generationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verbinden seinen Namen in erster Linie mit dem von ihm begründeten und führenden Kommentar zum deutschen Urheberrecht. Er hat dieses Rechtsgebiet nicht nur systembildend durchdrungen. Mit klaren Worten setzte er sich beim Gesetzgeber für Verbesserungen des vertragsrechtlichen Schutzes der Urheber ein. Für seine wissenschaftlichen Leistungen wurde er vielfach geehrt, vor allem mit der Ehrendoktorwürde der Freien Universität Brüssel, der Universität Stockholm sowie der Yonsei University in Seoul.


In Deutschland und vielen anderen Ländern der Welt begegnet man einer beeindruckenden Zahl seiner früheren Doktoranden und akademischen Schüler, die heute in Wissenschaft und Praxis führende Positionen einnehmen. Darüber hinaus war ihm als Ordinarius an der Ludwig-Maximilians-Universität München stets auch die Ausbildung der Studierenden ein wichtiges Anliegen. So scheute er nicht vor der Doppelbelastung zurück, nach der Emeritierung seines Kollegen und engen Freundes Friedrich-Karl Beier das Institut allein zu leiten und gleichzeitig seine Pflichten im Hauptamt an der Universität bis zu seiner regulären Emeritierung zu erfüllen.


Seine letzten aktiven Jahre am Institut alles andere als einfach. In Frage stand nichts weniger als dessen Fortbestand. Gerhard Schricker gelang es, das Blatt zu wenden, was besonders an seinem damals wissenschaftspolitisch für die MPG attraktiven Vorschlag lag, in Kooperation mit universitären Partnern einen Studiengang im Immaterialgüterrecht zu etablieren. Die Neuberufung von gleich mehreren neuen Direktoren kurz nach der Jahrtausendwende sowie die Entwicklung Masterstudiums am Munich Intellectual Property Law Center zu einem weltweit führenden Studiengang zeigen, dass Gerhard Schricker in besonderem Maße dafür zu danken ist, dem Institut den Weg in die Zukunft geebnet zu haben.


Den meisten der heute am Institut tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern war es nicht mehr gegönnt, Gerhard Schricker persönlich kennenzulernen. Denn schon kurz nach seiner Emeritierung zwang ihn eine schwere Erkrankung, sein Forschen zu reduzieren und sich immer mehr in das private Umfeld seiner Familie zurückzuziehen. Nun ist er nach langen Jahren schwerer Krankheit verstorben. Als feinsinniger Geist, stets fürsorglicher Förderer und gleichzeitig zurückhaltender Mensch wird er allen, die ihn gekannt haben, in Erinnerung bleiben.


Persönliche Webseite von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gerhard Schricker