Alumni
Der Förderverein Freunde und ehemalige Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb hat es sich zum Ziel gesetzt, Wissenschaft und Forschung auf den Tätigkeitsgebieten des Instituts zu fördern.
Der Förderverein Freunde und ehemalige Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb hat es sich zum Ziel gesetzt, Wissenschaft und Forschung auf den Tätigkeitsgebieten des Instituts zu fördern.
Der Vorstand des Vereins setzt sich zusammen aus:
Dr. Federica Togo (Vorsitzende), Dr. Anna Yotova Guggenberger (stellvertretende Vorsitzende), Dr. Simon Holzer (Schatzmeister), William E. O‘Brien (Schriftführer)
Liebe Ehemalige und Freunde des MPI,
im Namen des neuen Vorstands, der mir das Amt der Vorsitzenden übertragen hat, begrüße ich Sie/Euch. Es ist mir eine Ehre diese Aufgabe mit Begeisterung und Hingabe zu erfüllen.
Ich war 2007 Stipendiatin des Instituts, wurde 2008 an der Universität Florenz promoviert und bin nun als deutsche und italienische Rechtsanwältin Partnerin im Münchener Büro einer internationalen Sozietät. Seit 2016 war ich stellvertretende Vorsitzende des Vereins.
Bei dieser anspruchsvollen Aufgabe werde ich von drei sehr geschätzten und dem Institut verbundenen Kolleg*innen unterstützt:
Anna Yotova Guggenberger hat den stellvertretenden Vorsitz übernommen. Anna hat 2014 ein Doktorstudium an der Universität München unter der Betreuung von Prof. Josef Drexl abgeschlossen. Sie ist derzeit Legal Advisor am Europäischen Patent Institut in München.
Weiterhin bleibt uns Simon Holzer als Schatzmeister des Vereins und erfahrenes Vorstandsmitglied dankenswerterweise erhalten. Simon ist Partner einer renommierten Rechtsanwaltskanzlei in Zürich und war von 2002 bis 2003 mit einem Forschungsstipendium für seine Dissertation am Institut.
Schließlich konnten wir unser neues Vorstandsmitglied William E. O’Brien aus den Vereinigten Staaten als Schriftführer gewinnen: William ist als Rechtsanwalt in Massachusetts und Adjunct Professor für Business Law an einem College in Massachusetts tätig. Er war von 1989 bis 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut und hat eine rechtsvergleichende Magisterarbeit unter Prof. Fikentscher verfasst.
Als neuer Vorstand möchten wir das Netzwerk des Vereins verstärken, insbesondere auf internationaler Ebene, da die 384 Mitglieder des MPI Alumni-Vereins in der ganzen Welt präsent sind. Außerhalb möchten wir das Angebot der Aktivitäten des Vereins für seine Mitglieder erweitern (z.B. durch einen benutzerfreundlicheren Webauftritt, mehr Präsenz in den sozialen Medien und das Intensivieren von online Kontakten zwischen den Mitgliedern über verschiedene Plattformen). Selbstverständlich werden wir das Institut insbesondere bei gemeinschaftlichen Veranstaltungen weiterhin unterstützen.
Es war ein hartes Jahr aufgrund der Coronavirus-Pandemie, die leider zu einem Stillstand der Aktivitäten des Vereins geführt hat. Wenn es wieder möglich sein wird, möchten wir auf regionaler und internationaler Ebene weiterhin gesellige Veranstaltungen und Aktivitäten organisieren. Derzeit aber müssen wir uns bis auf weiteres auf Online-Aktivitäten konzentrieren.
Wir laden Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um Vorschläge und Anregungen zum Nutzen der Aktivitäten des Vereins zu unterbreiten.
Im Namen des gesamten Vorstands grüße ich Sie/Euch herzlich,
Federica Togo
Sie erreichen uns unter folgender Kontaktadresse:
Freunde und ehemalige Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb e.V.
c/o Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb
Alumni-Büro
Marstallplatz 1
80539 München
Email: alumni(at)ip.mpg.de
MPI-Alumni-Gruppe bei LinkedIn
Satzung:
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Vereinssatzung (2016)
Unsere Kontodaten finden Sie unter Beitritt.
07.07.2023 | 17:00 Uhr | Online
Distinctiveness of Pharmaceutical Trademarks
Mariela Borgarello
Lawyer, lecturer on Intellectual Property Rights at FLACSO, Argentina and legal representative before Courts at the National Institute of Industrial Property, Argentina since 1996.
07.12.2022 | 18:00 Uhr | Online
Recent Intellectual Property Developments in the Ukraine
Yuriy Kapitsa, Doctor of Legal Sciences habil., J.S.D.,
Director of the Centre for Intellectual Property Studies and Technology Transfer of the National Academy of Sciences of Ukraine
07.04.2022 | 18:00 Uhr | Online
Competition Issues in Indian Digital Market: Global Issues, Local Enforcement
Dr. Vikas Kathuria
Associate Professor BML Munjal Law School
16.03.2022 | 18:00 Uhr | Online
Competition Law Practices in Labour Markets (No-Poach and Wage Fixing Agreements)
Assistant Prof. Dr. Cicek Ersoy
Istanbul Technical University, Faculty of Management - Department of Law
07.12.2021 | 17:00 Uhr | Online
What Is It to Be the In-House Lawyer in an Artistic Foundation? The Legal Affairs at the Giacometti Foundation, Paris.
Emile Bouchet-Le Mappain, Ph.D.
Head of Legal Affairs, Fondation Giacometti, Paris
15.11.2021 | 17:00 Uhr | Online
Cooperation Will Win - Working in the BioNTech Legal and IP Team during Project Timespeed
Fabian Böttger, LL.M.
Director Legal & IP, reSano GmbH - a BioNTech company
Sollten Sie Interesse an einer Mitgliedschaft im Verein Freunde und ehemalige Mitarbeiter des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb haben, steht Ihnen hier der Aufnahmeantrag zur Verfügung:
Aufnahmeantrag (pdf)
Kontodaten:
Hypovereinsbank München
IBAN: DE48 7002 0270 0659 5215 80
BIC/SWIFT: HY VED EMM XXX
SEPA-Lastschriftmandat:
Der Mitgliedsbeitrag kann vom Verein auch mittels SEPA-Lastschriftmandat eingezogen werden. Bitte verwenden Sie hierfür den nachfolgenden Vordruck, welcher unterschrieben als Scan elektronisch oder im Original an den Vorstand zu übersenden ist.
SEPA-Lastschriftmandat (pdf)
Der Mitgliedsbeitrag i.H.v. Euro 35 ist aufgrund der Gemeinnützigkeit des Vereins für in Deutschland Steuerpflichtige gemäß §10b EStG abzugsfähig. Als Nachweis für die Finanzbehörde dient der Überweisungsträger sofern der Empfänger angegeben ist.
Geldzuwendungen, die höher als Euro 50 sind, bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Vorstand. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail mit dem Namen und der Anschrift des Zuwenders an matthias.bosch(at)bgsj.com
In unserem Archiv finden Sie Informationen über vergangene Veranstaltungen und Ereignisse des Vereins.
18. Jahrestagung am 15. Juli 2022 (pdf/Programm)
17. Jahrestagung am 9. Juli 2021 (pdf/Programm)
16. Jahrestagung am 5. Juli 2019 (pdf/Tagungsrückblick)
16. Jahrestagung am 5. Juli 2019 (pdf/Programm)
15. Jahrestagung am 7. Juli 2018 (pdf/Tagungsrückblick)
15. Jahrestagung am 7. Juli 2018 (pdf/Programm)
13. Jahrestagung am 17./18. Juni 2016 (pdf/Programm)
11. Jahrestagung am 11./12. Juli 2014 (pdf/Tagungsrückblick)
11. Jahrestagung am 11./12. Juli 2014 (pdf/Programm)
10. Treffen am 5./6. Juli 2013 (pdf/Tagungsrückblick)
10. Treffen am 5./6. Juli 2013 (pdf/Programm)
9. Treffen am 20./21. Juli 2012 (pdf)
8. Treffen am 24./25. Juni 2011 (pdf)
7. Treffen am 12./13. November 2010 (pdf)
6. Treffen am 10./11. Juli 2009 (pdf)
Vortrag Prof. Dr. Ansgar Ohly, LL.M. - Wie weit reicht der Markenschutz? (pdf)
5. Treffen am 26./27. September 2008 (pdf)
4. Treffen am 15./16. Juni 2007 (pdf)
3. Treffen am 14./15. Juli 2006 (pdf)
2. Treffen am 10./11. Juni 2005 (pdf)
„Kick-Off-Meeting“ – 1. Treffen am 7./8. Mai 2004, München (pdf)
Jahrestagung 2015
7 Bilder, zip-File (299KB)
Jahrestagung 2014
4 Bilder, zip-File (24KB)
Mitgliedertreffen 2009
11 Bilder, zip-File (13,3MB)
Mitgliedertreffen 2008
12 Bilder, zip-File (12,6MB)
Mitgliedertreffen 2007
14 Bilder, zip-File (7,7MB)
Mitgliedertreffen 2006
6 Bilder, zip-File (613KB)
Mitgliedertreffen 2005
6 Bilder, zip-File (452KB)
Die Tätigkeitsberichte des Instituts finden Sie hier.