Die zentrale Lage gewährleistet weiterhin eine ausgezeichnete Anbindung an die Ludwig-Maximilians-Universität und die Technische Universität München. Damit bleiben wichtige Voraussetzungen für wissenschaftliche Kooperationen, gemeinsame Lehrveranstaltungen sowie die Ausbildung und Betreuung von Doktorandinnen und Doktoranden erhalten.
Gute Erreichbarkeit in zentraler Lage
Die neue Standort ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Direkt neben dem Institut liegt der U- und S-Bahnhof „Karlsplatz (Stachus)”, der von den U-Bahnlinien U4 und U5 sowie von nahezu allen S-Bahnen (inkl. S1 und S8 vom/zum Flughafen) angefahren wird. Die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz macht den neuen Standort sowohl aus der Stadt als auch vom Flughafen oder Hauptbahnhof schnell und bequem erreichbar.
Unser besonderer Dank gilt:
- der Bibliothek, die trotz der logistischen Herausforderungen eine durchgehende Nutzung der Bestände für die Forschenden gewährleistet hat,
- der Administration und Haustechnik, die mit hohem Einsatz den Umzug geplant und begleitet haben,
- und der IT-Abteilung, die eine moderne Infrastruktur geschaffen hat, auf der die Forschung am Institut weiter wachsen kann.
Wir freuen uns, Sie bald am neuen Standort begrüßen zu dürfen. Erste Veranstaltungen sind bereits für den Mai geplant.