Verschiedenes  |  15.05.2025

Zum Tod von Paul Katzenberger

Am 24. April 2025 verstarb kurz vor seinem 88. Geburtstag unser langjähriger Kollege und Freund Dr. Paul Katzenberger. Er gehörte zum Mitarbeiterkreis der ersten Stunde: Paul Katzenberger begann 1956 am Institut für Gewerblichen Rechtsschutz der Universität München und machte alle Stationen in der Geschichte des Instituts mit.

Paul Katzenberger
Dr. Paul Katzenberger im Jahr 2008
Paul Katzenberger
Dr. Paul Katzenberger im Jahr 2008

Im Jahr 1967 promovierte er bei Eugen Ulmer mit einer Arbeit zum Recht am Unternehmen, die als eine der ersten in der Grünen Reihe zum Gewerblichen Rechtsschutz erschien. Später wandte er sich dem Urheberrecht und dem Internationalen Privatrecht zu und wurde als Wissenschaftlicher Referent zu einem gefragten Experten auf diesen Gebieten. Unter seinen vielen Veröffentlichungen sind besonders die Herausgabe der Quellen des Urheberrechts und die Mitarbeit am Schricker-Kommentar zum Urheberrecht zu nennen. Schon früh baute er mit großer Akribie die Dokumentation des Instituts auf, eine in den Zeiten vor der Digitalisierung einzigartige und unverzichtbare Quelle für Recherchen im Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht.


Als Leiter des Deutschlandreferats des Instituts begleitete und unterstützte Paul Katzenberger Generationen von Doktorandinnen und Doktoranden während der schwierigen Phase der Promotion und blieb ihnen oftmals ein verlässlicher Ratgeber. Selbst nach dem Renteneintritt im Jahr 2002 wirkte er weiterhin für das Institut, zunächst noch als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und dann als Affiliated Research Fellow. Seine Tätigkeit als auf Urheberrecht spezialisierter Anwalt gab er erst vor wenigen Jahren auf.


Mit Paul Katzenberger verlieren wir einen wissenschaftlich hochgeschätzten Kollegen, der in seiner aktiven Zeit das Bild des Instituts nach außen mitgeprägt und dessen Ruf gefördert hat. Für viele von uns war er außerdem ein zuverlässiger Ansprechpartner in fachlichen Dingen und guter Freund. Wir werden ihn vermissen und sein Andenken stets bewahren.