Aktuelles aus der Forschung  |  01.08.2019

Neue Studie zu geschlechtsspezifischen Lohnunterschieden – Chancen in wachsenden Online-Arbeitsmärkten

Ja, in der Tat: Frauen und Männer sind verschieden. Eine neue Max-Planck-Studie zu einer der weltweit größten Online-Arbeitsmarkt-Plattformen zeigt empirisch, dass geschlechtsspezifische Lohnunterschiede weitestgehend durch geschlechtsspezifische Verhaltensunterschiede im Wettbewerb um Aufträge erklärt werden können. Doch Online-Arbeitsmärkte könnten Frauen dabei helfen, höhere erwartete Einkommen zu erzielen.

Foto: Myriam Rion.

Dazu wurde eine Stichprobe von mehr als 250.000 digital durchführbaren Projekten aus 188 Ländern mit mehr als 2,5 Millionen Lohnkostenvorschlägen von 65.010 Freelancern aus 177 Ländern ausgewertet.


Freelancerinnen sind bereit, Projekte zu einem niedrigeren Lohn zu erledigen als ihre männlichen Wettbewerber − daher die beobachtbaren geschlechtsspezifischen Lohnunterschiede. Die Analyse zeigt aber auch, dass sie den Wettbewerb um ausgeschriebene Aufträge eher gewinnen als ihre männlichen Mitbewerber. Daher haben sie zum Zeitpunkt ihres Lohnkostenvorschlags insgesamt einen höheren erwarteten Lohn.


Eine mögliche Implikation der neuen Max-Planck-Studie von Frank Mueller-Langer, Affiliated Research Fellow am Institut, und seiner Koautorin Estrella Gómez-Herrera vom Joint Research Centre der Europäischen Kommission, ist, dass Online-Arbeitsmärkte Frauen dabei helfen könnten, höhere erwartete Einkommen zu erzielen.


Zur Publikationsseite