Die Behandlung algorithmischer Kommunikate im deutschen Recht
Felix Krupar
Die Behandlung der tacit collusion im deutschen und europäischen Kartellrecht
Fritz Schuchmann
Die Behandlung digitaler Inhalte im VO-Entwurf für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht
Johannes Druschel
Die Benutzung der Marke durch Dritte in vergleichender Werbung
Philipp Venohr
Die Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit von Bußgeldadressaten gemäß Ziff. 35 der Bußgeldleitlinien 2006
Olympia Skreti
Die Beurteilung der Unlauterkeit von Geschäftspraktiken zwischen Generalklauseln und schwarzen Listen
Alberto De Franceschi
Die bösgläubige Markenanmeldung – eine rechtsvergleichende Betrachtung im chinesischen und deutschen Recht
Bo Fu
Die Durchsetzung gewerblicher Schutzrechte in Deutschland und Italien. Eine rechtsvergleichende Untersuchung vor dem Hintergrund der Artikel 6 bis 9 der Richtlinie 48/2004/EG
Katja Lange
Die FRAND-Verpflichtungserklärung gegenüber Standardisierungsorganisationen und ihre kollisionsrechtliche Behandlung