zurück
Zeitschriftenartikel
Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht

Ein Prosit auf die Traditionsbrauereien? Zur Anwendung des Kartellrechts im Kontext des Oktoberfests

Kestler, LukasEin Prosit auf die Traditionsbrauereien? Zur Anwendung des Kartellrechts im Kontext des Oktoberfests Kommunaljurist 22, 5 (2025), 161 - 167.

Die sechs sog. Münchner Traditionsbrauereien genießen eine ausschließliche Ausschankbefugnis für Bier auf dem Oktoberfest. In diesem Kontext untersucht der Beitrag die Rolle und Anwendung des Kartellrechts. Er hinterfragt die Anwendbarkeit des deutschen und des europäischen Kartellrechts auf das Verhalten der Stadt München kritisch, insbesondere mit Blick auf eine mögliche Öffnung des Biermarktes auf dem Oktoberfest für nicht aus München stammende Brauereien. Dies geschieht vor dem Hintergrund und unter Hervorhebung des Oktoberfests als öffentlicher Einrichtung und der damit einhergehenden Zweckbestimmung und Widmungsbeschränkung, die von der Stadt München im Rahmen ihres kommunalen Selbstverwaltungsrechts frei getroffen werden darf. Zugleich untersucht der Beitrag, ob und ggf. gegen wen das deutsche und/oder europäische Kartellrecht angewandt werden kann, um möglichen ausbeuterischeren Praktiken beim Bierpreis zu begegnen.