Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht
Patentschutz für diagnostische Verfahren und seine Grenzen
Patentschutz für diagnostische Verfahren und seine Grenzen in: Arnold Maria Raem, Peter Rauch (
Patentschutz für diagnostische Verfahren und seine Grenzen in: Arnold Maria Raem, Peter Rauch (
Es ist eine unbestrittene Tatsache, dass eine schnelle und genaue Diagnose eine unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung jeder Gesundheitsstörung ist. Doch erst ein Ereignis wie der Pandemieausbruch des Covid-19-Virus rückt die zentrale Bedeutung der Diagnostik für die öffentliche Gesundheit ins Rampenlicht der Politik. (Zeitungen und Fachzeitschriften sind seit dem Ausbruch der Pandemie voll von Schlagzeilen, die die außergewöhnliche Bedeutung der Diagnostik betonen. Hier nur zwei frühe Beispiele: H. Kuchler/K. Stacey und K. Manson, White House Moves to Accelerate Testing, Financial Times vom 14./15. März 2020, S. 4, und S. Berkley, COVID-19 Needs a Manhattan Project, Editorial, 2020 Science 367, 1407.) Während jedoch die Wirtschaftlichkeit der risikoreichen und teuren Investitionen in Forschung und Entwicklung von Therapeutika und ihre hohen Kosten für das Gesundheitssystem häufig im Mittelpunkt öffentlicher Debatten stehen, findet die wirtschaftliche Situation der Industrie, die für die Forschung und Entwicklung (F&E) von Diagnoseverfahren und die Produktion von Diagnosemitteln verantwortlich ist, wenig Beachtung.