Arbeitsbereiche:
Urheberrecht und Designrecht
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit 09/2022
Doktorand
Abteilung Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht, Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb
2021
Erstes Juristisches Staatsexamen, München
Studium der Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) mit Auslandsstudium an der Universität Lausanne, Schweiz (UNIL)
Publikationen
Aufsätze
Das UrhWissG - Enteignung der Verlage oder Fundament einer modernen Wissenslandschaft, Rescriptum 13 (2018), 165 - 173.
- Mit dem UrhWissG wird der Versuch unternommen, das Urheberrecht an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft anzupassen. Im Vordergrund der Reform stehen die neuen Schrankenbestimmungen der §§ 60a – g UrhG. Diese sollen dem technologischen Wandel in der Wissensschaffung und –vermittlung begegnen. Ob der Versuch gelungen ist, wird mit Blick auf die widerstreitenden Interessengruppen sowie die jüngsten Entwicklungen auf europäischer Ebene erörtert. Daraus wird klar: Der Gesetzgeber darf in jedem Fall mit neuen Aufgaben rechnen. Nicht nur bedarf es einer erneuten Anpassung der gesetzlichen Nutzungsbefugnisse und Vergütungsregeln, sondern auch einer konsequenten Übertragung analoger Dogmatik in ein digitales Umfeld.
Stellungnahmen
Position Statement of the Max Planck Institute for Innovation and Competition of 23 January 2023 on the 'Design Package' (Amendment of the Design Regulation and Recast of the Design Directive), 2023, 15
- This position statement of the Max Planck Institute for Innovation and Competition comments on the EU Commission’s proposals for an amendment of the Community Design Regulation and for a recast of the Design Directive. It highlights issues of particular importance, as, inter alia, the revised approach to the subject matter of protection, the acquisition of unregistered designs, as well as the extended list of limitations and the relation with copyright. The Institute welcomes the aim of the proposals, i.e. to streamline and simplify proceedings, to enhance harmonization and improve the functioning of design legislation. While it endorses most of the proposed changes, comments are made particularly where further adjustment and clarification is needed.
- MPI_Position Statement on the Design Package_01-25.pdf
- Also published as: Max Planck Institute for Innovation & Competition Research Paper No. 23-05
Andere Veröffentlichungen, Presseartikel, Interviews
Copyright/Design-Cumulation under the EU 'Design Package', Kluwer Copyright Blog 2023 (
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2022
Tutorium Wirtschaftsprivatrecht II
Ort: Technische Universität München (TUM)