Wir setzen zur Verbesserung unseres Angebots sog. Cookies ein. Mit Hilfe des Webanalytik-Programms Matomo werden Daten zum Nutzungsverhalten anonymisiert erfasst und automatisiert übertragen. Die Speicherung und Auswertung der Daten erfolgt ausschließlich auf einem Server, der von der Max-Planck-Gesellschaft betrieben wird. Dienste von Drittanbietern, z.B. Videodienste wie Youtube, erheben bei der Aktivierung ebenfalls Nutzungsdaten.
Informationen, welche Cookies zu welchem Zweck verwendet werden, finden Sie in der
Datenschutzerklärung
.
Hartmann, ThomasDer Strom kommt aus der Steckdose, aber wer schickt in dorthin? FAZ 04.12.2013.
Forschungspapiere
Grosse Ruse-Khan, HenningOverlaps and Conflict Norms in Human Rights Law: Approaches of European Courts to Address Intersections with Intellectual Property Rights (Max Planck Institute for Intellectual Property & Competition Law Research Paper, No. 13-18 ), 2013, 23 S.
Stellungnahmen
Hilty, Reto M.Comments of the Max-Planck-Institute for Intellectual Property and Competition Law on the Preliminary Set of Provisions for the Rules of Procedure of the Unified Patent Court 2013, 10 S. (gemeinsam mit Thomas Jaeger et al.).
Mueller-Langer, Frank; Gerstenberger, Michael; Hackinger, Julian; Heisig, Benjamin (2013). A Brief Guide for the Creation of Author-specific Citation Metrics and Publication Data Using the Thomson Reuters Web of Science and Scopus DatabasesRatSWD Working Paper Series No. 228/2013.
Diskussionspapiere
Andreoli-Versbach, Patrick; Franck, Jens Uwe (2013). Endogenous Price Commitment, Sticky and Leadership Pricing: Evidence from the Italian Petrol MarketMunich Discussion Paper No. 2013-9.
Diskussionspapiere
Andreoli-Versbach, Patrick; Franck, Jens Uwe (2013). Actions Speak Louder than Words: Econometric Evidence to Target Tacit Collusion in Oligopolistic MarketsMunich Discussion Paper No. 2013-8.