Veranstaltungen

Seminar  |  07.07.2025 | 16:00  –  19:00

TIME Kolloquium

Leonard Hanschur (TUM), Elisabeth Hofmeister (MPI), Alexey Rusakov (ISTO)


Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, Herzog-Max-Str. 4, München, Auditorium, 1. Stock

 

Meldungen aus der Forschung

Abholzung von Wäldern
Studie  |  14.11.2024

Klimawirkung von Kompensationszertifikaten wird erheblich überbewertet

Die Emissionsminderungen aus Klimaschutzprojekten sind deutlich niedriger als angegeben. Das zeigt eine neue Metastudie, die nun im Fach­journal Nature Communications erschienen ist. Dafür hat Benedict Probst, Leiter des Net Zero Lab am Institut, über 60 empirische Studien systematisch ausgewertet. Das Ergebnis: Es gibt große Mängel bei der Qualität von Kompen­sations­zertifikaten.

 
UNO-Gebäude in Wien
Verschiedenes  |  09.10.2024

Vereinfachung von automatisierten Vertragsabschlüssen durch UN-Modellgesetz

UNCITRAL, die Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht, hat ein Modellgesetz vorgelegt, das automatisierte Vertragsabschlüsse auf elektronischem Weg international vereinheitlichen und erleichtern soll. Jörg Hoffmann, Wissenschaftler am Institut, hat als Mitglied der Arbeitsgruppe Elektronischer Geschäftsverkehr in mehreren Diskussionsrunden an der Ausarbeitung des Gesetzes mitgewirkt.

 

Meldungen aus dem Institut

Verschiedenes  |  01.07.2025

Call for Contributions: National Innovation Systems in Central Asia – Ein interdisziplinärer Sammelband

Wir laden Sie ein, Kapitelkonzepte für das demnächst erscheinende Buch National Innovation Systems across Central Asia, einzureichen. Das übergeordnete Ziel dieses Projekts ist es, durch eine reflektierende, kontextbezogene Analyse ein umfassendes Verständnis dafür zu entwickeln, wo die zentralasiatischen Staaten hinsichtlich ihrer Visionen und Strategien für Innovation stehen.

 
Paul Katzenberger
Verschiedenes  |  15.05.2025

Zum Tod von Paul Katzenberger

Am 24. April 2025 verstarb kurz vor seinem 88. Geburtstag unser langjähriger Kollege und Freund Dr. Paul Katzenberger. Er gehörte zum Mitarbeiterkreis der ersten Stunde: Paul Katzenberger begann 1956 am Institut für Gewerblichen Rechtsschutz der Universität München und machte alle Stationen in der Geschichte des Instituts mit.

 
Das neue Gebäude des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb am Münchner Karlstor/Stachus
Verschiedenes  |  30.04.2025

Science in the City – Das Institut am neuen Standort

Das Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb ist an seinen neuen Standort in der Münchner Innenstadt umgezogen. Ab 1. Mai 2025 finden Sie uns in der Herzog-Max-Straße 4, 80333 München – direkt am Karlstor/Stachus im Herzen Münchens.

 

Aktuelle Publikationen

Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht

Beiträge in Sammelwerken

Antons, ChristophFrom Magic Charms to Symbols of Wealth: Well-known Trade Marks in Indonesia in: Andrew T. Kenyon, Megan Richardson, Ng-Loy Wee Loon (Hg.), The Law of Reputation and Brands in the Asia Pacific (Cambridge Intellectual Property and Information Law, 16), Cambridge University Press, Cambridge 2012, 142 - 155.

 
Beiträge in Sammelwerken

Antons, ChristophPatent enforcement in Indonesia in: Reto M. Hilty, Chung-Kung Liu (Hg.), The Enforcement of Patents - comparing the Asian, European and American Experiences (Max Planck Series of Asian Intellectual Property Law, 16), Kluwer Law International, Alphen aan den Rijn 2012, 215 - 231.

 
Zeitungsartikel

Podszun, RupprechtDominance in the media Competition Law Insight 11.01.2011, 15.

 

Innovation and Entrepreneurship Research

Diskussionspapiere

Mueller-Langer, Frank (2010). An Analysis of the Ambiguous Welfare Effects of Parallel Trade Freedom (Max Planck Institute for Intellectual Property, Competition & Tax Law Research Paper No. 10-03 ).

 
Andere Veröffentlichungen, Presseartikel, Interviews

Mueller-Langer, FrankRezension von: Götting, Horst-Peter/ Lunze, Anja (Hrsg.): Überprotektion durch Geistiges Eigentum? (Does Intellectual Property Rights Cause Overprotection?) Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2009, 235 S., ISBN 978-3-8329-4289-2, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil 59 (8/9), 771-772.

 
Andere Veröffentlichungen, Presseartikel, Interviews

Mueller-Langer, FrankRezension von: Axel Gosseries, Alain Marciano & Alain Strowel (eds.): Intellectual Property and Theories of Justice. Palgrave Macmillan, 2008, 277 S., IIC - international review of intellectual property and competition law 41 (2), 247-250.