Ökonometrische Analysen in der Wissenschafts- und Innovationsökonomie erfordern häufig Kontrollgruppen. Die Ermittlung solcher Vergleichsgruppen verlangt jedoch oft einen gewaltigen Datenaufwand. Das Python-Paket sosia vereinfacht und automatisiert die Suche in der Scopus-Datenbank.
Eine Forschungsgruppe der International Law Association (ILA) hat unter Mitwirkung von Max-Planck-Forschern umfassende Guidelines für das Zusammenspiel von geistigem Eigentum und internationalem Privatrecht erarbeitet. Mit den “Kyoto Guidelines” liegt erstmals ein Modellgesetz vor, das von Fachleuten aus der ganzen Welt gemeinsam entwickelt wurde.
Mit dem “International Instrument on Permitted Uses in Copyright Law” hat eine Gruppe renommierter Urheberrechtsexperten ein Regelwerk entwickelt, das den Interessenausgleich im Urheberrecht fördern soll. Koordiniert wurde das Projekt, das auf ein neues, internationales Urheberrechtsabkommen abzielt, vom Institut.
Am 17. und 18. Dezember 2020 nahmen 40 internationale Nachwuchsforscherinnen und -forscher von über 25 Universitäten aus ganz Europa, den USA und Kanada am 3. Research in Innovation, Science and Entrepreneurship Workshop (RISE3) teil.
Zur Stärkung der Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz wird im Rahmen der Hightech Agenda Bayern ein landesweites Kl-Netzwerk über Bayern gespannt. Der Bayerische KI-Rat mit hochrangigen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft wird die Bayerische KI-Agentur, die am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) aufgebaut wird, fachlich beraten.
Heiko Richter, wissenschaftlicher Referent am Institut, wurde für seine Dissertation „Information als Infrastruktur – zu einem wettbewerbs- und innovationsbezogenen Ordnungsrahmen für Informationen des öffentlichen Sektors“ mit dem Humboldt-Preis 2020 ausgezeichnet.
Weiteres Forschungsprojekt Innovation and Entrepreneurship Research
Tracing the Path from Science to Technology
Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D., Dr. Stefano H. Baruffaldi (MPI und University of Bath), Dr. Fabian Gaessler, Felix Pöge
Weiteres Forschungsprojekt Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht
Regulierung der Digitalen Wirtschaft
Prof. Dr. Josef Drexl, Prof. Dr. Reto M. Hilty, Carolina Banda, Francisco Beneke, Luc Desaunettes-Barbero, Dr. Michèle Finck, LL.M., Jure Globocnik, Dr. Begoña Gonzalez Otero, Jörg Hoffmann, Daria Kim, Shraddha Kulhari, Michael Mertel, Heiko Richter, Stefan Scheuerer, Peter R. Slowinski, Jannick Thonemann, Klaus Wiedemann
Weiteres Forschungsprojekt Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht
Modernisierung des EU-Urheberrechts
Prof. Dr. Reto M. Hilty, Dr. Valentina Moscon (Projektkoordinator), Andrea Bauer, Dr. Silke von Lewinski, Ricarda Lotte, Heiko Richter, Moritz Sutterer, Tao Li