Veranstaltungen

Meldungen aus der Forschung

Symbolische Darstellung DNA mit Schere
Stellungnahme  |  10.08.2023

Stellungnahme zu neuen Genom-Editierungs­techno­logien und Fragen des Immaterial­güter­rechts

Eine neue Stellung­nahme des Instituts befasst sich mit Fragen zu Immaterial­güter­rechten für Genom-Editierungs­techno­logien und genom-editierte Pflanzen in der EU. Sie enthält eine Reihe politischer Empfehlungen zur Erleichterung des Zugangs zu und der Nutzung von immaterial­güter­rechtlich geschützten Genom-Editierungs­techno­logien und ihren Erzeugnissen im Pflanzenzüchtungssektor.

 
Symbolbild Transparenz // Photo: Tom/Pixabay
Studie  |  17.07.2023

Mehr Transparenz und das Recht auf Open Data

In seinem aktuellen Diskussionspapier untersucht Heiko Richter, wissenschaftlicher Referent am Institut, zwei Ziele des Koalitionsvertrags der Ampel-Regierung: die Informations­freiheitsgesetze zu einem Bundes­transparenz­gesetz weiterzuentwickeln und einen Rechtsanspruch auf Open Data einzuführen.

 
Collage aus dem Schriftzug Podcast mit Bild eines Mikrophons und Porträtphoto des Forschers Timm Opitz
Studie  |  01.06.2023

Gegen die Uhr klicken – Wie Zeitdruck und Bedauern unser Verhalten beim Online-Shopping beeinflussen

In einer neuen Podcast-Episode erklärt Timm Opitz, wie Zeit­druck und Bedauern unser Such­verhalten in der Welt des Online-Shopping beein­flussen können. Er gibt Einblicke in seine Forschungs­arbeit “Time Pressure and Regret in Sequential Search”, in der er die Aus­wirkun­gen von Dringlichkeit und Bedauern auf das opti­male Such­ver­halten an­hand von Ex­peri­menten in einer kon­trollier­ten Um­gebung unter­sucht.

 

Meldungen aus dem Institut

Symbolbild zur Konferenzserie "Global Data Law Conference Series"
Verschiedenes  |  22.09.2023

Comparative Data Law Conference – Programm verfügbar, Anmeldung geöffnet

Das Konferenzprogramm und die Anmeldung für die Konferenz "Comparative Data Law", die am 7. und 8.12.2023 in München stattfinden wird, sind jetzt verfügbar. Die Veranstaltung ist der letzte Teil einer dreistufigen Konferenzreihe zum Globalen Datenrecht und Teil einer größeren Forschungsagenda in Bezug auf Globales Datenrecht und -politik und wird gemeinsam mit dem University of Passau Research Centre for Law and Digitalisation (FREDI) organisiert.

 
Besuchsgruppe mit Wissenschaftler*innen vor dem Gebäude des Unternehmens TQ
Verschiedenes  |  01.07.2023

Pin Factory Visit – Wissenschaft lernt von der Praxis

Ganz im Geist der NBER Pin Factory Visits – Unternehmensbesuche, die das National Bureau of Economic Research seit Mitte der 1990er Jahre durchführte, um die Feld­forschung in den Wirtschafts­wissen­schaften zu fördern und Stand­ort­besuche zu einem wichtigen Bestand­teil der empiri­schen Forschung zu machen – besuchte das Team der wirtschafts­wissen­schaft­lichen Abteilung des Instituts am 23. Juni 2023 mehrere Standorte der im Bereich Elektronik­produkte und -dienst­leistungen hoch­innovativen Unternehmens­gruppe TQ. 

 

Aktuelle Publikationen

Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht

Forschungspapiere

Batista, Pedro Henrique D.The WIPO IGC Chair's Draft on Intellectual Property and Genetic Resources – Reasons for Concern (Max Planck Institute for Innovation & Competition Research Paper, No. 23-20), 2023, 15 S.

 
Forschungspapiere

Batista, Pedro Henrique D.The Protection of Genetic Resources – Potential for Regional Cooperation (Max Planck Institute for Innovation & Competition Research Paper, No. 23-19), 2023, 19 S.

 
Stellungnahmen

Kim, DariaNew Genomic Techniques and Intellectual Property Law: Challenges and Solutions for the Plant Breeding Sector 2023 (gemeinsam mit Michael Kock et al.).

 

Innovation and Entrepreneurship Research

Artikel in referierten Fachzeitschriften

Potts, Jason; Torrance, Andrew; Harhoff, Dietmar; Hippel, Eric von (2023). Profiting from Data Commons: Theory, Evidence, and Strategy Implications Strategy Science 2023.

 
Diskussionspapiere

Wang, Lucy Xiaolu (2023). A Cost-Benefit Analysis of the Medicines Patent PoolMax Planck Institute for Innovation & Competition Research Paper No. 23-18.

 
Diskussionspapiere

Heursen, Lea; Friess, Svenja; Chugunova, Marina (2023). Reputational Concerns and Advice-Seeking at WorkMax Planck Institute for Innovation & Competition Research Paper No. 23-17.