Veranstaltungen

Seminar  |  14.12.2023 | 15:00  –  17:00

TIME Kolloquium

Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb

 

Meldungen aus der Forschung

Symbolbild Genomeditierung. Bild: vchalup/Adobe Stock
Stellungnahme  |  10.08.2023

Stellungnahme zu neuen Genom-Editierungs­techno­logien und Fragen des Immaterial­güter­rechts

Eine neue Stellung­nahme des Instituts befasst sich mit Fragen zu Immaterial­güter­rechten für Genom-Editierungs­techno­logien und genom-editierte Pflanzen in der EU. Sie enthält eine Reihe politischer Empfehlungen zur Erleichterung des Zugangs zu und der Nutzung von immaterial­güter­rechtlich geschützten Genom-Editierungs­techno­logien und ihren Erzeugnissen im Pflanzenzüchtungssektor.

 
Symbolbild Transparenz // Photo: Tom/Pixabay
Studie  |  17.07.2023

Mehr Transparenz und das Recht auf Open Data

In seinem aktuellen Diskussionspapier untersucht Heiko Richter, wissenschaftlicher Referent am Institut, zwei Ziele des Koalitionsvertrags der Ampel-Regierung: die Informations­freiheitsgesetze zu einem Bundes­transparenz­gesetz weiterzuentwickeln und einen Rechtsanspruch auf Open Data einzuführen.

 
Collage aus dem Schriftzug Podcast mit Bild eines Mikrophons und Porträtphoto des Forschers Timm Opitz
Studie  |  01.06.2023

Gegen die Uhr klicken – Wie Zeitdruck und Bedauern unser Verhalten beim Online-Shopping beeinflussen

In einer neuen Podcast-Episode erklärt Timm Opitz, wie Zeit­druck und Bedauern unser Such­verhalten in der Welt des Online-Shopping beein­flussen können. Er gibt Einblicke in seine Forschungs­arbeit “Time Pressure and Regret in Sequential Search”, in der er die Aus­wirkun­gen von Dringlichkeit und Bedauern auf das opti­male Such­ver­halten an­hand von Ex­peri­menten in einer kon­trollier­ten Um­gebung unter­sucht.

 

Meldungen aus dem Institut

RISE Logo
Verschiedenes  |  27.11.2023

Das Programm ist da! − RISE6 Workshop

Am 18. und 19. Dezember 2023 findet am Institut der sechste “Research in Innovation, Science and Entrepreneurship Workshop” (RISE6) von jungen Forschenden für junge Forschende statt. Das Programm des RISE6 Workshop 2023 ist jetzt verfügbar. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten spannende Themen, eine interessante Keynote und ein anregender Austausch. 

 
Porträt von Direktor Dietmar Harhoff
Verschiedenes  |  12.10.2023

Gründungskommission der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation nimmt ihre Arbeit auf

Die Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (DATI) soll neue Wege in der Förderung von Transfer und Innovation beschreiten. Ziel ist es, Forschungs­ergebnisse schneller und effektiver in die Anwendung und zu den Menschen zu bringen und deutschland­weit neue Innovations­poten­ziale freizusetzen. Dietmar Harhoff ist Anfang Oktober 2023 von Bundesministerin Stark-Watzinger zum Mitglied der Gründungs­kommission der DATI er­nannt worden. Die Kommission hat jetzt ihre Arbeit auf­ge­nom­men.

 

Aktuelle Publikationen

Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht

Zeitschriftenartikel

Richter, HeikoThe Public Interest Dimension of the Single Market for Data: Public Undertakings as a Model for Regulating Private Data Sharing European Law Journal: Review of European Law in Context 2023, 06.11.2023.

 
Forschungspapiere

Batista, Pedro Henrique D.The WIPO IGC Chair's Draft on Intellectual Property and Genetic Resources – Reasons for Concern (Max Planck Institute for Innovation & Competition Research Paper, No. 23-20), 2023, 15 S.

 
Forschungspapiere

Batista, Pedro Henrique D.The Protection of Genetic Resources – Potential for Regional Cooperation (Max Planck Institute for Innovation & Competition Research Paper, No. 23-19), 2023, 19 S.

 

Innovation and Entrepreneurship Research

Diskussionspapiere

Jorzik, Nathalie; Kirchhof, Paljana; Mueller-Langer, Frank (2023). Industrial Data Sharing and Data Readiness: A Law and Economics PerspectiveMax Planck Institute for Innovation & Competition Research Paper No. 23-22.

 
Diskussionspapiere

Bartoš, Vojtĕch; Castro, Silvia; Czura, Kristina; Opitz, Timm (2023). Gendered Access to Finance: The Role of Team Formation, Idea Quality, and Implementation Constraints in Business EvaluationsCESifo Working Paper 10719.

 
Diskussionspapiere

Azar, José; Chugunova, Marina; Keller, Klaus; Samila, Sampsa (2023). Monopsony and AutomationMax Planck Institute for Innovation & Competition Research Paper No. 23-21.