Veranstaltungen

Meldungen aus der Forschung

European Commission: Intellectual Property – Revised Framework for Compulsory Licensing of Patents
Stellungnahme  |  13.03.2023

Stellungnahme zur Initiative Zwangslizenzen in der Europäischen Union

Im Rahmen der öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission zur „Zwangslizenzierung von Patenten in der EU“ hat das Institut eine Stellungnahme veröffentlicht. Die Autor*innen um Reto M. Hilty begrüßen, dass die Kommission den öffentlichen Diskurs über dieses Thema neu beleben möchte. Nach Ansicht der Autor*innen geht der Reformvorschlag der Kommission allerdings nicht weit genug.

 
Logic Mill-Logo
Verschiedenes  |  31.01.2023

Logic Mill – ein Navigationssystem für Wissen

Eine ständig wachsende Zahl von Patenten, wissen­schaft­li­chen Publi­kationen und anderen Textcorpora wird für viele Forschende zunehmend zur Belastung. Gleichzeitig eröffnen sich aber auch neue wis­sen­schaft­li­che Analysemöglichkeiten. Das skalierbare, quelloffene Software-System Logic Mill wendet maschi­nelles Lernen auf sehr große Doku­­men­ten­sätze an und ermöglicht Forschenden, ähnliche Texte in ver­schie­den­sten Be­rei­chen schnell zu identifizieren. Hiermit ergeben sich neue Perspektiven etwa für Re­cher­chen zum Stand der Technik bei der Patentprüfung, zur Beurteilung der Neuheit von Patenten und Ver­öffent­li­chun­gen sowie der Wahr­schein­lich­keit von Patentstreitigkeiten. 

 

Meldungen aus dem Institut

Anja Geller
Auszeichnung  |  20.03.2023

Anja Geller erhält Dieter-Rampacher-Preis der Max-Planck-Gesellschaft

Für ihre frühe Promotion wird die Juristin Anja Geller mit dem Dieter-Rampacher-Preis 2022 aus­ge­zeichnet. Ihre Disser­tation hat sie bereits im Alter von 26 Jahren abgeschlossen. Der Titel ihrer Disser­tations­schrift lautet „Social Scoring durch Staaten: Legitimität nach europäischem Recht – mit Verweisen auf China“.

 
Call for Papers: Global Data Law Conference Series
Verschiedenes  |  06.03.2023

Call for Papers: Global Data Law Conference Series – Comparative Data Law

Die Konferenz wird gemeinsam vom University of Passau Research Centre for Law and Digitalisation (FREDI) und dem Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb organisiert. Die Veranstaltung ist der letzte Teil einer dreistufigen Konferenzreihe zum Globalen Datenrecht und Teil einer größeren Forschungsagenda in Bezug auf Globales Datenrecht und -politik. Mit diesem Aufruf zur Einreichung von Beiträgen laden wir Wissenschaftler*innen ein, sich an der Konferenz zu beteiligen. 

 
Patrick Cramer, designierter Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, mit den Mitarbeiter*innen des Instituts
Verschiedenes  |  31.01.2023

Institutsbesuch des designierten Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft Patrick Cramer

Am 24. Januar 2023 hat Patrick Cramer, designierter Präsident der MPG, das Institut besucht. Er wird sein Amt zum 75-jährigen Gründungsjubiläum der Max-Planck-Gesellschaft im Juni 2023 in Göttingen, dem Gründungsort der MPG, von Martin Strat­mann übernehmen. Bis zum Amtsantritt ver­folgt Cramer das Ziel, alle 86 Institute der MPG besucht und kennen­gelernt zu haben. Er zeigte sich beeindruckt von der gesellschaft­lichen Relevanz der Forschung am Institut.

 

Aktuelle Publikationen

Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht

Stellungnahmen

Richter, HeikoAccess to Private Sector Data for the Common Good: A Critical Review of Chapter V of the Proposed Data Act - Report for the Centre on Regulation in Europe (CERRE) 2023, 21 S.

 
Zeitschriftenartikel

Richter, HeikoProspects of Merger Review in the Digital Age: A Critical Look at the EU, the United States, and Germany IIC - International Review of Intellectual Property and Competition Law 54.2 (2023), 223 - 267, 06.02.2023.

 
Forschungspapiere

Ullrich, HannsPatent Dependency Under European and European Union Patent Law – a Regulatory Gap (Max Planck Institute for Innovation & Competition Research Paper, No. 23-04), 2023, 57 S.

 

Innovation and Entrepreneurship Research

Diskussionspapiere

Fons-Rosen, Christian; Pu, Zhaoxin (2023). The Transmission of Sectoral Shocks Across the Innovation NetworkMax Planck Institute for Innovation & Competition Research Paper No. 23-08.

 
Diskussionspapiere

Opitz, Timm; Schwaiger, Christoph (2023). Reciprocal Preferences in Matching MarketsMax Planck Institute for Innovation & Competition Research Paper No. 23-06.

 
Diskussionspapiere

Fons-Rosen, Christian; Roldan-Blanco, Pau; Schmitz, Tom (2023). The Effects of Startup Acquisitions on Innovation and Economic GrowthMax Planck Institute for Innovation & Competition Research Paper No. 23-02.