Veranstaltungen

Meldungen aus der Forschung

Abholzung von Wäldern
Studie  |  14.11.2024

Klimawirkung von Kompensationszertifikaten wird erheblich überbewertet

Die Emissionsminderungen aus Klimaschutzprojekten sind deutlich niedriger als angegeben. Das zeigt eine neue Metastudie, die nun im Fach­journal Nature Communications erschienen ist. Dafür hat Benedict Probst, Leiter des Net Zero Lab am Institut, über 60 empirische Studien systematisch ausgewertet. Das Ergebnis: Es gibt große Mängel bei der Qualität von Kompen­sations­zertifikaten.

 
UNO-Gebäude in Wien
Verschiedenes  |  09.10.2024

Vereinfachung von automatisierten Vertragsabschlüssen durch UN-Modellgesetz

UNCITRAL, die Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht, hat ein Modellgesetz vorgelegt, das automatisierte Vertragsabschlüsse auf elektronischem Weg international vereinheitlichen und erleichtern soll. Jörg Hoffmann, Wissenschaftler am Institut, hat als Mitglied der Arbeitsgruppe Elektronischer Geschäftsverkehr in mehreren Diskussionsrunden an der Ausarbeitung des Gesetzes mitgewirkt.

 
Ausschnitt des Deckblatts der Zeitschrift Science vom 13. September 2024
Studie  |  16.09.2024

Open Access prägt die wissenschaftliche Kommunikation

Open Access (OA) stellt einen grundlegenden Wandel im wissenschaftlichen Publikationswesen dar und zielt darauf ab, den uneingeschränkten Zugang zu mit Steuergeldern finanzierter Forschung und Daten zu gewährleisten. Mit einer neuen in Science publizierten Studie leisten Frank Mueller-Langer, Affiliated Research Fellow am Institut und Professor an der Universität der Bundeswehr München, und Mark McCabe, Professor an der SKEMA Business School, einen wichtigen Beitrag zum Diskurs über OA, indem sie die wirtschaftlichen, politischen und institutionellen Dynamiken analysieren, die den Wandel des wissenschaftlichen Publizierens bestimmen.

 

Meldungen aus dem Institut

Das neue Gebäude des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb am Münchner Karlstor/Stachus
Verschiedenes  |  30.04.2025

Science in the City – Das Institut am neuen Standort

Das Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb ist an seinen neuen Standort in der Münchner Innenstadt umgezogen. Ab 1. Mai 2025 finden Sie uns in der Herzog-Max-Straße 4, 80333 München – direkt am Karlstor/Stachus im Herzen Münchens.

 
Dr. Rudolf Leška gratuliert Prof. Dr. Dr. h.c. Adolf Dietz zur Auszeichnung mit dem Jan-Löwenbach-Preis
Auszeichnung  |  17.03.2025

ALAI ehrt Adolf Dietz mit dem Jan-Löwenbach-Preis

Für seine großen Verdienste im deutsch-tschechischen Urheberrechtsdialog wurde Adolf Dietz am 14. März 2025 mit dem Jan-Löwenbach-Preis der tschechischen ALAI-Landesgruppe ausgezeichnet. Er ist der erste Preisträger dieses neu ins Leben gerufenen Preises.

 

Aktuelle Publikationen

Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht

Forschungspapiere

Correa, Juan I.Trade Secrets and Data Protection in Latin America: A Comparative Study (Max Planck Institute for Innovation & Competition Research Paper, No. 25-08), 2025, 145 S. (gemeinsam mit Guillermo Cabanellas et al.).

 
Zeitschriftenartikel

Ban, EceBridging the Innovation Gender Gap: Analysis Under EU Merger Control Journal of European Competition Law & Practice 2025, forthcoming, 19.03.2025 (gemeinsam mit Carolina Banda).

 
Zeitschriftenartikel

Johannsen, Germán OscarMonopsony Power, Competition Law, and Women's Informal Labour Markets in Latin America Journal of European Competition Law & Practice 2025, fortcoming, 15.03.2025 (gemeinsam mit Jeniffer Rodriguez).

 

Innovation and Entrepreneurship Research

Diskussionspapiere

Friess, Svenja; Rosendahl Huber, Laura (2025). Breaking the Ice: Can Early Peer Activity Enhance Platform Engagement and Persistence?Max Planck Institute for Innovation & Competition Research Paper No. 25-09.

 
Artikel in referierten Fachzeitschriften

Rose, Michael; Baruffaldi, Stefano Horst (2025). Finding Doppelgängers in Scopus: How to Build Scientists Control Groups Using Sosia Scientometrics 2025, forthcoming.

 
Diskussionspapiere

Rose, Michael; Hoffmann, Jörg; Harhoff, Dietmar (2025). Digitalization and Signatures: Evidence from a Survey among German ConsumersMax Planck Institute for Innovation & Competition Research Paper No. 25-05.